Sigma stellt mit dem „14 mm F1.4 DG DN | Art“ sein erstes Festbrennweitenobjektiv vor, das 14 mm Ultra-Weitwinkel mit einer maximalen Blendenöffnung von F1.4 kombiniert.
Es eignet sich insbesondere für die Sternen- und Landschaftsfotografie sowie Architektur und Innenaufnahmen. Zu seiner Ausstattung gehören neben einem Hochgeschwindigkeits-Autofokus, basierend auf einem HLA-Linearmotor, auch die optische Konstruktion bestehend aus 19 Linsen in 15 Gruppen, darunter ein SLD-Glaselement, drei FLD-Glas und vier asphärische Linsenelemente. Geisterbilder und Reflexe werden laut Sigma sowohl durch das optische Design als auch durch eine spezielle Vergütung der Linsen beseitigt. Das Objektiv verfügt des Weiteren über einen MFL-Schalter, mit dessen Hilfe der manuelle Fokus an der voreingestellten Position entkoppelt wird, wodurch Fokusverschiebungen verhindert werden können. Eine Halterung für einen Objektivwärmer ist ebenso vorhanden wie der rückseitige Filterhalter, der zur Verwendung von Folienfiltern an der Rücklinse dient. Das Objektiv ist ab sofort für L- und Sony E-Mount zur UVP von 1.599 Euro erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind ein Köcher, der Frontdeckel mit Verriegelungsmechanismus und Filterfächern, ein Rückdeckel, die Stativschelle sowie Gummiabdeckung und Schablone.
Hinterlasse einen Kommentar