Skylum hat die Einführung der ersten generativen KI-Technologien innerhalb der Luminar Neo – Plattform bekannt gegeben.
Mit „GenErase“, „GenExpand“ und „GenSwap“ ist Luminar Neo laut Skylum eines der ersten Bildbearbeitungsprogramme am Markt, das generative Technologie mit einem stabilen Diffusionsmodell verbindet. Die KI-gesteuerten Werkzeuge sollen die Bildbearbeitung erleichtern, indem sie unerwünschte Objekte schnell entfernen, Seitenverhältnisse vergrößern oder bestimmte Bildelemente ersetzen beziehungsweise hinzufügen können. GenErase entfernt unerwünschte Störelemente, wie zum Beispiel Müll, Straßenschilder, Fahrzeuge oder Graffiti aus Bildern und ersetzt diese Bereiche durch Texturen und Elemente, die zur Umgebung passen. GenExpand kann die Grenzen von Fotos erweitern und Bildkompositionen eine neue Dimension verleihen. SceneExpand bietet die Möglichkeit, sich von den traditionellen Seitenverhältnissen zu lösen. Mit GenSwap können Objekte ersetzt, ausgetauscht sowie nahtlos neue Details hinzugefügt werden, die von der KI nach den Nutzervorgaben generiert werden. So kann beispielsweise ein Vogel dem Himmel zugefügt oder ein bedeckter Himmel durch einen Sonnenuntergang ersetzt werden. Die neuen Tools werden schrittweise im November und Dezember veröffentlicht. Den Anfang hat GenErase bereits Ende Oktober gemacht. Die generativen KI-Tools sind für Inhaber eines monatlichen, 12- oder 24-Monate Pro-, Explore- sowie Ultimate-Abonnements verfügbar.
Hinterlasse einen Kommentar