Die UNESCO »adelt« das Schönste von Mensch und Natur.

Alle knapp 50 Welterbestätten in Deutschland stellt der Bildband Welterbe (Frederking & Thaler Verlag) nun in ausdrucksstarken Fotografien vor: vom Tal der Fossilien über den Limes, mittelalterliche Altstadtensembles, Barockresidenzen, Industriekultur bis hin zu moderner Architektur werden die Stätten und ihre Geschichte unterhaltsam und kenntnisreich porträtiert. Ein exklusiv ausgestattetes Standardwerk im XXL-Format, das höchsten ästhetischen Ansprüchen genügt.

Über die Autoren: Günther Bayerl wurde 1983 in Aalen geboren, das 22 Jahre später ebenfalls Teil des deutschen UNESCO-Weltkulturerbes werden sollte. Seit 2011 arbeitet er als selbstständiger Fotograf und begab sich im Jahr 2015 auf die Spuren der zu diesem Zeitpunkt 39 Welterbestätten durch ganz Deutschland. Dabei war vermutlich die bürokratische Hürde (Erteilung von Fotografie-Genehmigungen) eine der größten Herausforderung an dem Projekt. Florian Heine ist Fotograf, Kunsthistoriker, Autor und Herausgeber. Er hat mehrere Bücher über Kunst, Fotografie und Architektur für Erwachsene und Kinder geschrieben. Für die TV-Reihe »Das erste Mal – Wie Neues in die Kunst kam« (ZDF/3SAT), die auf einem seiner Bücher basiert, war er für das Drehbuch verantwortlich und stand als Kunstexperte vor der Kamera. Als Fotograf macht Florian Heine Ausstellungen und arbeitet in den Bereichen Kunst, Werbung und Industrie.

Das Buch ist über www.verlagshaus24.de und im Buchhandel zu 98 Euro erhältlich.