Ludwing Windstosser – “Fotografie der Nachkriegsmoderne”

Ludwig Windstosser (1921-1983): Aral, Benzin-Raffinerie, 1967, Farbpapier, Detail, Kunstbibliothek © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Ludwig Windstosser

Mit rund 200 Aufnahmen zeigt das Berliner Museum für Fotografie die erste umfassende Einzelausstellung des Stuttgarter Fotografen Ludwig Windstosser (1921 – 1983). Durch seine Firmenporträts avancierte Windstosser zum führenden Industriefotografen der westdeutschen Nachkriegszeit und ist dennoch bis heute weitgehend unbekannt. Die Ausstellung ermöglicht einen erstmaligen Einblick in Leben und Werk des Fotografen. Die Arbeiten stammen aus der Sammlung der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, die den Nachlass Ludwig Windstossers bewahrt. Der zur Ausstellung im Kerber Verlag erscheinende Begleitband vertieft die drei Hauptaspekte im Schaffen Windstossers – künstlerische Fotografie, Industriefotografie, Stadt- und Landschaftsaufnahmen.

Museum für Fotografie // Jebensstr. 2 // 10623 Berlin

Pressekonferenz: Freitag, 11. Oktober 2019 // 11 Uhr
Zeitraum: 12. Oktober 2019 – 23. Februar 2020
Eröffnung : Freitag, 11. Oktober 2019 // 19 Uhr
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa + So // 11 – 19 Uhr, Do 11 – 20 Uhr

smb.museum/home.html