Ausgabe kaufen
ePaper lesen
Benjamin Lemm

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir setzen die Erfolgstory unserer Sonderpublikation PEOPLE Fotografie fort.

Die zweite Ausgabe erscheint erneut im Überformat und wird im außergewöhnlichem Design auf hochwertigem Papier gedruckt. Diesmal begleiten wir den menschlichen Lebenszyklus und spannen einen chronologischen Bogen von der immer beliebter werdenden und das „Wunder der Geburt“ dokumentierenden Newborn-Fotografie bis hin zu einem spannenden Shooting im Seniorenheim, das liebevoll mit „Das Leuchten des Alters“ betitelt ist. In Know-how- und Inspirations-Artikeln zeigen wir im Magazin, wie Sie gut gerüstet zum Shooting aufbrechen, welche Locations sich für Menschenfotografie bestens eignen und wie Sie kreativ und ästhetisch mit dem Thema Porträt und Akt umgehen. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von „PEOPLE Fotografie“ inspirieren.

Gutes Licht und viele Grüße wünscht Ihnen


Benjamin Lemm, Redakteur Pictures – Das Foto-Magazin

Vorschau

Inhalt

NEUGEBORENENFOTOGRAFIE
Nicole Traubenek hat sich auf die Fotografie von Neugeborenen spezialisiert. Im Interview spricht sie über ihren fotografischen Prozess und erklärt, wie bezaubernde Bilder von den kleinen Models gelingen.

TIPPS FÜR BESSERE PORTRÄTS
Gute Porträtaufnahmen sind grundsätzlich mit jeder Kamera möglich. Wie Sie Ihre Models jedoch optimal in Szene setzen, zeigen wir Ihnen mit diesen Tipps und Tricks.

KINDER & TIERE
Marion Flemmings Fotografien von Kindern und Tieren leben von innigen Beziehungen und authentischen Momenten. In Kombination mit der vielfältigen Natur in der Lüneburger Heide entstehen so märchenhafte Kunstwerke.

DIE PASSENDE AUSRÜSTUNG
Für die People-Fotografie braucht man zunächst mal eine Kamera und ein entsprechendes Objektiv. Doch je nachdem, wie Sie Ihre Models in Szene setzen wollen, ist zusätzliche Ausrüstung fast unabdingbar. Wir zeigen Ihnen, mit welchem Equipment Sie sich ausstaffieren sollten.

ACCESSOIRES IN DER PORTRÄTFOTOGRAFIE
Vanessa Biermanns Porträts leben von Details, mit denen sie auf subtile Art interessante Geschichten erzählt. Wie ihr das gelingt und was sie über die Kommunikation mit Models gelernt hat, berichtet sie im Interview.

GRUNDLAGEN DER LICHTSETZUNG
Die Lichtsetzung ist die vielleicht wichtigste Zutat in der Porträtfotografie. Sie kann den Unterschied zwischen einem guten und einem sehr guten Foto ausmachen. Fotograf Sascha Safdar bringt Ihnen die Grundlagen für wichtige Ausleuchttechniken näher.

MÄRCHENHAFTE PORTRÄTS
Die Fotoserie “Escaping to Wonderland” von Annie Walter entführt den Betrachter in eine märchenhafte Fantasy-Welt. Die tollen Fotos kommen nicht von ungefähr. Denn hinter dem Projekt stecken jede Menge Kreativität, monatelange Vorbereitung und Liebe zum Detail.

FOTOKUNST AM STRAND
In einem besonderen Augenblick, nach einem langen und erfüllenden Arbeitstag, begab sich Star-Fotograf Frank Altmann zusammen mit seinem Fotokollegen David Wenzel an den malerischen Strand in Apulien, um die letzten warmen Sonnenstrahlen in einzigartige Fotografien zu verwandeln.

AKTFOTOGRAFIE
Für sinnliche Aktaufnahmen brauchen Sie kein aufwendiges Equipment. Mit Kreativität und einem guten Auge für Licht und Schatten gelingen Ihnen unvergessliche Hingucker.

PORTRÄTS BEI NATÜRLICHEM LICHT
Eigentlich ist Natascha Lindemann profilierte Studiofotografin. Im Interview erzählt sie, warum sie dennoch ab und zu gerne mit natürlichem Licht arbeitet und gibt Tipps für die perfekte Umsetzung von Outdoor-Shootings.

SPANNENDE SHOOTING LOCATIONS
Zu einem gelungenen Porträtshooting gehört neben dem Model auch eine passende Location. Wir stellen Ihnen 27 Orte vor und geben Tipps, wie Sie hier Ihr Model gekonnt in Szene setzen können.

PORTRÄTS IM PFLEGEHEIM
Um Seniorinnen und Senioren mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, fotografiert Johannes Bichmann Menschen in Altersheimen. Mit seiner ehrlichen und empathischen Art bringt er seine Models zum Strahlen und zeigt durch seine Fotos ganz deutlich: Auch alte Menschen sind schön!

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!

Ausgabe kaufen

Lesen Sie dieses Sonderheft auf allen Geräten