Menschen sind nach wie vor eines unserer beliebtesten Fotomotive, ob als eng geschnittenes Kopfbild oder als Ganzkörperaufnahme, ob als Fashion- oder Aktbild, ob inszeniert oder dokumentarisch aufgenommen.
Dieses im extra großen Sonderformat (246 mm x 340 mm) angelegte Magazin präsentiert zahlreiche Facetten der Menschenfotografie. Sie lernen, welche Posings vorteilhaft aussehen, wie Sie geeignetes Licht setzen und wie Kostüm und Gesichtskonturierung aus einer gewöhnlichen Frau ein Topmodel zaubern können. Zudem gehen wir in einer Marktübersicht der Frage nach, welches Equipment Sie als Einsteiger oder Fortgeschrittener für die Menschenfotografie benötigen, wie Sie mit einfachen Tricks in der Postproduktion Retusche betreiben und schließlich Ihre fertigen Bilder individuell eingerahmt oder als liebevoll gestaltetes Fotobuch präsentieren können. Workshops stellen Ihnen ganz konkret Themen vor, die es Ihnen ermöglichen, mit wenig Aufwand große Effekte zu erzielen. Behind-the-Scenes-Geschichten liefern Inspiration und vermitteln Ihnen ein Gefühl für den Umgang mit Modellen. Ebenso kommt die dokumentarische Fotografie nicht zu kurz und Sie lernen, worauf Sie bei Street-Portraits achten sollten.
Inhalt
MOTIVINSPIRATIONEN
Sie haben eine Kamera und einen Menschen – was fehlt, ist die zündende Idee für ein spannendes und kreatives Foto. Wir helfen Ihnen und liefern Inspirationen, wie Sie das Beste aus der Menschenfotografie machen können.
MODELS RICHTIG ANLEITEN
„Immer locker bleiben“, meint Lea Pöll. Als People-Fotografin ist der zwischenmenschliche Aspekt für sie besonders wichtig. Im Interview verrät sie, wie sie ihre Models anleitet und gibt Tipps für das richtige Posing und bessere Porträts.
HOCHZEITSFOTOGRAFIE
Der Hochzeitsboom bei der jungen Generation hält weiter an. Immer mehr Paare geben sich das Jawort. Das bedeutet auch einen höheren Bedarf an Dienstleistern wie Fotografen. Doch wie startet man am besten als Hochzeitsfotograf? Wir geben Ihnen ein paar hilfreiche Tipps aus der Praxis.
DIE PASSENDE AUSRÜSTUNG
Für die People-Fotografie braucht man zunächst mal eine Kamera und ein entsprechendes Objektiv. Doch je nachdem, wie Sie Ihre Models in
Szene setzen wollen, ist zusätzliche Ausrüstung fast unabdingbar. Wir zeigen Ihnen, mit welchem Equipment Sie sich ausstaffieren sollten.
SPECIAL AKTFOTOGRAFIE
Akt – darf man das? Und wenn ja, bin ich der richtige Typ dafür? Und wenn ich der richtige Typ bin, wie gelingt mir ein souveräner Einstieg in die Welt der Aktfotografie? In unserem groß angelegten zehnseitigen Special gehen wir all diesen Fragen dezidiert nach. Zudem liefern wir ab Seite 40 einen spannenden Mini-Workshop mit Tipps und Tricks zum Ausprobieren und Nachmachen für daheim.
FOTOSERIE
Was bleibt einem Menschen nach einer Trennung von einem Freund oder einem geliebten Menschen? Dieser Frage hat sich Sina Domke persönlich sowie fotografisch gestellt und daraus auf Fuerteventura eine traumhafte Fotoserie entwickelt.
LICHTPROJEKTIONEN
Es werde Licht – aber nicht irgendein Licht, besonderes Licht soll es sein. Wir nehmen Sie mit hinter die Kulissen von People-Shootings, bei denen das Licht auf ganz spezielle Weise via Lichtprojektor gestaltet wird.
STAR-PORTRÄTS
Ein aussdrucksstarkes Porträt offenbart immer auch einen Blick hinter die Fassade des Menschen, der auf dem Foto zu sehen ist. Was genau man sieht, welche Facette man entdeckt und wie man sie interpretiert, liegt im Auge des Betrachters. Frank Altmann teilt mit uns kleine Anekdoten aus dem Leben eines Star-Fotografen.
BODYPAINTING
Erst wird der Körper zur Leinwand und dann das menschliche Kunstwerk zum Fotomotiv – dieser Wechsel steht beim Bodypainting-Shooting auf der Tagesordnung. Wir erläutern, welche Stile im Bodypainting unterschieden werden und wie Sie den Stil für Ihr nächstes Painting finden.
MÄNNERPORTRÄTS
Hauptsache authentisch – für Porträtfotografin Katja Herrling ist nichts wichtiger, als mit ihren Fotos dem Menschen vor der Kamera gerecht zu werden. Auch deshalb gibt sie sich bei der Auswahl ihrer Models durchaus wählerisch – denn sie fotografiert ausschließlich „echte Männer“.
AKT-WORKSHOP „MENSCHEN LESEN“
Der Titel des Workshops kann Verschiedenes bedeuten: „Menschen, die lesen“, aber auch „Menschen entschlüsseln, verstehen, ihren Geist lesen“. Lesen ist aktiv und passiv, ist visuell und abstrakt. Mit dieser Doppeldeutigkeit spielt unser Fotoprojekt.
NATÜRLICHE BEAUTY-RETUSCHE
Das Porträt-Shooting ist zu Ende, die Bilder sind im Kasten. Und nun? Mit einfach Tricks und Kniffen entfernt man heute mithilfe von Software Hautunreinheiten & Co., um mehr aus seinen Bildern herauszuholen. Wir liefern Ihnen einen Einstieg in die weite Welt der Postproduktion.
SILHOUETTEN
Eine schwarze Fläche, aber sofort als wohlgeformter Körper erkennbar – eine Silhouette. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten
müssen, um diese spannende und beliebte Kunstform bestmöglich zu nutzen.
DOPPELPORTRÄTS
Porträtfotografie ist schon mit einem Model ein anspruchsvolles Unterfangen. Sobald aber eine weitere Person vor die Kamera tritt, wird es richtig komplex – denn die Models müssen nun miteinander interagieren. Und so erhält auch das Foto eine völlig neue Dimension.
INSZENIERUNG DES BÖSEN
„I’m bad“ – das Böse fasziniert uns seit jeher. In Märchen und Mythen ist es präsent, in Kinofilmen, Bühnenshows und Videospielen – und so auch in der inszenierten Menschenfotografie.
AKT IN DER NATUR
Ein Teil der Natur … sind wir alle. Dieser Fakt wird durch das fotografische Genre „Akt in der Natur“ künstlerisch ausgedrückt: Hier findet zur Natur, was Natur ist – und dies auf ganz kultivierte Weise.
FOTOBUCHGESTALTUNG
Ein Fotobuch kann der krönende Abschluss eines Fotoprojektes sein – oder einfach ein hübsches Geschenk für die Liebsten. Denn auch in Zeiten von digitaler Lichtbildkunst und Social Media hat das gedruckte Bild immer noch einen besonderen Wert. Doch wie erstellt man sein eigenes Fotobuch und bei welchem Anbieter lässt man es am besten drucken?
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!
Hinterlasse einen Kommentar