Aus den zehn verschiedenen Kategorien des diesjährigen Offenen Wettbewerbs wurden die Gewinner/-innen mit den besten Einzelaufnahmen gekürt. Von den deutschen Einsendungen schafften es zwölf auf die Shortlist, darunter drei Fotos von Klaus Lenzen.

Die World Photography Organisation gab heute die Sieger/-innen der Kategorien sowie die Shortlist im Offenen Wettbewerb der Sony World Photography Awards 2022 bekannt. Der Offene Wettbewerb würdigt die besten Einzelaufnahmen aus dem Jahr 2021.

Für den diesjährigen Offenen Wettbewerb wurden mehr als 170.000 Bilder eingereicht. Insgesamt kamen mehr als 100 Fotografinnen und Fotografen in die engere Wahl. Die Gewinner/-innen in den verschiedenen Kategorien erhalten eine digitale Fotoausrüstung von Sony und haben zudem die Chance auf den prestigeträchtigen Titel „Open Photographer of the Year“, der mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 US-Dollar dotiert ist.

Der oder die Gesamtsieger/-in des offenen Wettbewerbs wird am 12. April bekanntgegeben. Ausgewählte Arbeiten der Gewinner/-innen und der Fotograf/-innen auf der Shortlist werden bei der Ausstellung zu den Sony World Photography Awards zu sehen sein, die vom 13. April bis 2. Mai 2022 im Somerset House in London stattfindet.

Die Siegerin/-innen im Einzelnen sind:

Architektur

Anthony Chan (Hongkong) für sein Schwarzweißfoto Old Meets New (Alt trifft Neu), das die schäbige Fassade eines heruntergekommenen Industriekomplexes dem eleganten Vordereingang eines Wolkenkratzers gegenüberstellt. Der Kontrast zwischen dem alten und dem neuen Gebäude führt vor Augen, wie in Hongkong Vergangenheit und Gegenwart Seite an Seite existieren.

Kreativ

Isabel Salmon (UK) für ihr Bild Untitled (ohne Titel), mit dem die Fotografin die Erfahrungen ihrer Mutter mit chronischem Schwindel und Benommenheit dokumentiert. Salmon erforscht in diesem Porträt die Sinne: Ihre Mutter, in grellrotem Licht fotografiert, hat die Augen geschlossen und den Kopf geneigt, als würde sie versuchen, das Gleichgewicht zu finden.

Landschaft

Vicente Ansola (Spanien) für Exodus, die stimmungsvolle Aufnahme eines Felds mit verdorrten Sonnenblumen, die die heiße Sonne in Kastilien-León ausgetrocknet hat. Die Fantasie des Fotografen wurde durch die stolzen Gestalten der Blumen angeregt, die ihn an die ländliche Vergangenheit Spaniens und an die Frauen erinnern, die die wasserarmen Felder Kastiliens bearbeiteten.

Lebensweise

Utsab Ahamed Akash (Bangladesch) für das Bild The Honey Collector (Der Honigsammler), das einen aus der Froschperspektive aufgenommenen Honigsammler zeigt, der ein Tablett mit Honigwaben inspiziert. Eine typische ländliche Szene in Bangladesch: Honigsammler legen in der Nähe von Senffeldern Bienennester an und sammeln dann im Winter den Honig ein.

Bewegung

Raido Nurk (Estland) für das Foto Surfing Festival, das an einem stürmischen Tag bei einem Surf-Festival im niederländischen Den Haag entstand. Die Silhouetten der Surfer heben sich deutlich von den grauen Wellen und dem strömenden Regen ab.

Natur und wilde Tiere

Scott Wilson (UK) für Anger Management (Aggressionsbewältigung), eine dramatische Schwarzweißaufnahme eines wilden Mustang-Hengsts im Nordwesten von Colorado, USA, der mit gesenktem Kopf einen Staubsturm aufwirbelt.

Objekt

Leonardo Reyes-González (Mexiko) für Segundo Uso (Zweitnutzung) II, ein Stillleben aus weggeworfenen Gegenständen. Vor einer blauen Wand arrangiert, strahlen ein kaputter Hutständer und ein dreibeiniger Stuhl eine neue Eleganz aus.

Porträt

Simone Corallini (Italien) für The Endless Summer – Surf Trip (Der endlose Sommer – Surftrip), ein Schwarzweißporträt des 16-jährigen Surfers Simone Gentile. Corallini hat den Jungen aufgenommen, wie er gerade aus dem Meer kommt, während ihm das Wasser noch in Perlen über die Wangen läuft.

Straßenfotografie

Etienne Souchon (Frankreich) für das Foto Havanna Running Away (Wegrennen in Havanna), das den Sekundenbruchteil zeigt, in dem ein Kind im kubanischen Havanna über eine Straße läuft und sich dabei zu einem Wagen umdreht, der die Straße blockiert. Das Schwarzweißformat, die bröckelnden Gebäudefassaden und der Oldtimer verleihen dem Bild die Optik einer klassischen Straßenszene.

Reisen

Nguyen Phuc Thanh (Vietnam) für das Bild Bike with Flowers (Rad mit Blumen), auf dem ein traditioneller Blumen-Straßenverkäufer zu sehen ist, der auf seinem Fahrrad in Hanoi, Vietnam, unterwegs ist. Die Aufnahme entstand, als er gerade an einer blumengeschmückten Wand vorbeifuhr, wodurch der Eindruck entsteht, die Blumen würden aus den Körben des Radfahrers herausquellen.

Jurorin für den diesjährigen offenen Wettbewerb war Hideko Kataoka, Director of Photography bei Newsweek Japan.

Hideko Kataoka zu ihrer Arbeit: „Es hat mir Freude gemacht, die Bilder aus dieser großen Vielfalt an Kategorien zu bewerten, die von der Objekt- bis zur Straßenfotografie reichen. Kreativität und Originalität waren sehr wichtige Kriterien bei der Auswahl der prämierten Bilder, und es war wunderbar, die Begeisterung und Freude zu spüren, die die Fotografen im Moment der Aufnahme empfanden. Die Bilder in diesem Wettbewerb treffen eine stimmige Aussage zu einer bestimmten Situation oder Gegebenheit und stellen diese auf souveräne Weise optisch dar. Wie an zahlreichen Bildern auf der diesjährigen Shortlist zu erkennen, hat die Schwarzweißfotografie im Herzen vieler Fotografen einen besonderen Platz. Schlichtes Schwarzweiß hat die Kraft, den Inhalt eines Bilds zu destillieren und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das gewählte Thema zu lenken.“

Die Gesamtsieger/-innen des Studenten-, Jugend-, Offenen und Profi-Wettbewerbs der Sony World Photography Awards 2022 werden am 12. April 2022 bekanntgegeben. Ihre Bilder werden vom 13. April bis 2. Mai 2022 in der Ausstellung im Somerset House in London gezeigt. Weitere Informationen zu den Gewinner/-innen und Shortlists finden Sie unter www.worldphoto.org