Sony hat mit der „ZV-E1“ seine neue Wechselobjektiv-Vlog-Kamera mit 35-mm-Vollformat-Bildsensor vorgestellt. Die speziell für das Vloggen konzipierte Kamera, ist mit einem rückwärtig belichteten Exmor R CMOS 35 mm-Bildsensor mit ca. 12,1 Megapixeln ausgestattet und mit E-Mount-Objektiven kompatibel. Ihr BIONZ XR Bildprozessor bietet dabei eine bis zu achtmal höhere Verarbeitungsleistung als frühere Prozessortypen und erlaubt die Verarbeitung großer Datenmengen, wie zum Beispiel bei 4K-Aufnahmen mit 120p, in Echtzeit. Zudem trägt er zur einer höheren AF-Geschwindigkeit und -Präzision bei.
Die Kamera beherrscht 4K 10 Bit 4:2:2-Videos (Long GOP- oder All-Intra-Komprimierung, XAVC HS-Format mit MPEG-H HEVC/H.265-Codec wird unterstützt) mit voller Pixelauslesung ohne Pixel-Binning und gewährleistet 4K-Aufnahmen ohne Moiré- oder Treppeneffekte. Sie unterstützt 4K / 60p und lässt sich über die Creators’ Cloud auf bis zu 4K / 120p updaten. Zeitlupenaufnahmen sind ohne Update mit 5-facher, mit Update mit 10-facher Zeitlupe in Full HD-Auflösung bei 240 fps möglich. Der Dynamikumfang von beträgt 15+ Blendenstufen. Der Standard-ISO-Bereich reicht sowohl für Fotos als auch für Filme von 80 bis 102.400. Der erweiterte ISO-Bereich für Fotos beträgt 40 bis 409.600, der erweiterte Bereich für Filme 80 bis 409.600.
Mit den Cinematic Vlog-Einstellungen bietet die ZV-E1 mittels anpassbarer „Looks“ und „Stimmungen“ einen intuitiven Weg, Szenen in Spielfilmoptik zu realisieren. Eine Bildwiederholrate von 24 fps und das Cinemascope-Breitbildformat (2,35:1) mit schwarzen Streifen über und unter dem Bild sowie das Farbprofil „S-Cinetone“ verstärken die Kinowirkung zusätzlich. Die neue Funktion „My Image Style“ ermöglicht Aufnahmen im Modus „Intelligente Automatik“ oder „Szenenauswahl“. Die Echtzeit-AF-Erkennung umfasst eine KI-Verarbeitungseinheit, die auf Basis von Motivformdaten Bewegungen erkennt. Neben (der Kamera abgewandten) Menschen und Tieren kann die KI jetzt auch Vögel, Insekten, Autos, Züge und Flugzeuge erkennen.
Die Bildstabilisierungseinheit und Gyrosensoren mit optimierten Algorithmen ermöglichen eine Stabilisierung mit bis zu 5,0 Stufen. Verwacklungen werden in 5 Achsen erkannt und korrigiert. Die Bildstabilisierung mit dynamischem Active-Modus ist rund 30% effektiver als der der Vorgängermodelle. Des Weiteren bietet die Kamera KI-basiertes Auto-Framing für Videos das in Verbindung mit der KI-basierten Motiverkennungs-Technologie den Bildausschnitt automatisch so zuschneidet, dass das über LCD Touch-Display oder die Creator’s App ausgewählte Motiv bei der Aufnahme stets prominent im Bild zu sehen ist.
Weitere Funktionen der ZV-E1 sind die Breathing Compensation, der Framing-Stabilisator sowie die individuelle Hauttonoptimierung und die Produktpräsentationseinstellung. Die Zoom-Steuerung erfolgt per Hebel an der Oberseite des Kameragriffs. Das Belichtungsintervall für Zeitrafferaufnahmen kann von 1 s bis 60 s eingestellt werden. Die Kamera verfügt über ein 3-Kapsel-Mikrofon mit variabler Richtcharakteristik (Auto, Vorne, alle Richtungen, Hinten), das Tonaufnahmen auch in Außenbereichen und unter Auftreten von Wind- und Umgebungsgeräuschen ermöglicht. Ein Windschutz, aus Fasern die aus recycelten PET-Flaschen hergestellt werden, wird mitgeliefert. Zusätzlich sind ein MI-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle sowie Mikrofon- und Kopfhörerbuchsen vorhanden.
Die Stromzufuhr der staub- und feuchtigkeitsbeständigen Kamera erfolgt per Z-Akku und USB PD. Über die Creator’s Cloud-Plattform, die Smartphone-Konnektivität sowie die „Shot Marks“-Funktion können sie Clips mit einer Dauer von 15, 30 oder 60 s markiert, auf ein Smartphone übertragen und in sozialen Medien gepostet werden. Wenn die ZV-E1 über USB an einen PC oder ein Smartphone angeschlossen wird, kann sie als 4K-Webcam fungieren. Die Kamera bietet auch neue Funktionen zur Barrierefreiheit, wie beispielsweise eine Bildschirmlesefunktion für sehbehinderte Menschen. Die ZV-E1 (Body) ist ab Ende April zur deutschen UVP von 2.699.- Euro erhältlich. Das Kit mit SEL-2860 Objektiv wird 2.999.- Euro kosten.
Hinterlasse einen Kommentar