Revolution der Bildgebung: Die Anfänge der Fotografie

2023-08-24T09:57:39+02:0024. August 2023|Kategorien: Wissen|Tags: , , , |

Die Fotografie hat die Art und Weise, wie wir die Welt betrachten und dokumentieren, revolutioniert. Ihre Anfänge markieren einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der visuellen Kommunikation. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Entstehungsgeschichte der Fotografie, ihre Pioniere und die bahnbrechenden Technologien, die den Grundstein für die moderne Bildgebung gelegt haben.

ISO in der Fotografie: Lichtempfindlichkeit für kreative Gestaltung

2023-08-24T09:58:56+02:0023. August 2023|Kategorien: Wissen|Tags: , , |

Die ISO-Einstellung ist ein zentraler Aspekt in der Fotografie, der gerne unterschätzt wird, aber einen enormen Einfluss auf das Endergebnis hat. Denn die Einstellung beeinflusst die Lichtempfindlichkeit deiner Kamera und ermöglicht es dir, in unterschiedlichen Lichtverhältnissen und für vielfältige kreative Effekte zu fotografieren.

Fotowissen: Teleobjektive kreativ einsetzen

2022-10-25T15:27:31+02:0025. Oktober 2022|Kategorien: Wissen|Tags: , , , , , |

Bei allen großen Sportereignissen, ob Bundesliga, Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele, sind sie allgegenwärtig: die Profifotografen mit den langen Tüten. Warum Teleobjektive auch für ambitionierte Fotoamateure ein Must-have sind, beleuchten wir in diesem Beitrag ein wenig näher.

Fotowissen: Nachtaufnahmen – Malen mit Lichtern

2022-05-09T10:56:37+02:009. Mai 2022|Kategorien: Wissen|Tags: , , , , , |

Man nehme verschiedene Leuchtquellen und viel Kreativität. Das Ergebnis: zum Teil recht imposante Kunstwerke. Der Fachbegriff: Lightpainting. Mit diesem Artikel laden wir Sie zu einem Jahrmarktbesuch ein und zeigen Ihnen, wie Sie schon mit wenig Aufwand den Einstieg in die spannende Welt der Lichtermalerei finden.

Nach oben