Bildbearbeitung: Fotoentwicklung in Lightroom
Vorher – nachher: Die Entstehungsgeschichte eines Landschaftsfotos Unter dem Namen „Der Pixel Bua“ zeigt Tobias Teunisse auf Instagram, wie er seine spektakulären [...]
2023-03-07T10:16:23+01:007. März 2023|Kategorien: Wissen|Tags: Bearbeiten, Bildbearbeitung, Bildbearbeitungssoftware, Fotobearbeitung, Fotowissen, Landschaftsfotografie, Lightroom|
Vorher – nachher: Die Entstehungsgeschichte eines Landschaftsfotos Unter dem Namen „Der Pixel Bua“ zeigt Tobias Teunisse auf Instagram, wie er seine spektakulären [...]
2023-02-10T17:41:11+01:0010. Februar 2023|Kategorien: Wissen|Tags: Fotografie, Fotowissen, Magazin, Pictures, Weitwinkel|
Weitwinkelobjektive sind ungeschlagen, wenn es um perspektivische Wirkung geht – und damit die perfekten Werkzeuge für die kreative Fotografie. Wir zeigen Ihnen, wie man sie richtig einsetzt und für die eine spannende Bildgestaltung nutzt.
2023-02-01T16:31:52+01:001. Februar 2023|Kategorien: Stories, Wissen|Tags: Fotowissen, Konzertfotografie, Magazin, Pictures, Wittig|
Ein ausdrucksstarkes Konzertfoto entsteht nicht zufällig. Worauf es beim Fotografieren nach Noten wirklich an-kommt, haben wir für Sie zusammengefasst.
2023-01-23T16:34:14+01:0023. Januar 2023|Kategorien: Wissen|Tags: Fotowissen, kreativ, Pictures, Spiegelungen|
Spiegelungen sind ein sehr beliebtes Stilmittel der Fotografie. Sie verleihen dem Foto (mindestens) eine weitere Dimension und regen den Betrachter zu genauem Hinschauen an.
2022-10-25T15:27:31+02:0025. Oktober 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Foto-Tipps, Fotografie-Tipps, Fotowissen, Kreativität, Superteleobjektiv, Teleobjektiv|
Bei allen großen Sportereignissen, ob Bundesliga, Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele, sind sie allgegenwärtig: die Profifotografen mit den langen Tüten. Warum Teleobjektive auch für ambitionierte Fotoamateure ein Must-have sind, beleuchten wir in diesem Beitrag ein wenig näher.
2022-10-05T16:28:52+02:005. Oktober 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Fotografie, Fotowissen, geocaching, Portfolio, Reisefotografie, Tier- und Landschaftsfotografie|
Nidolli und Julian Gleitsmann begeben sich gerne auf Schatzsuche – mit dabei sind die Kamera und ein GPS-Gerät sowie viel Vorfreude und ein Faible für Überraschungen.
2022-10-04T15:00:32+02:004. Oktober 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Fotowissen, Interview, Kreativität, Modelfotografie, Portrait, Porträtfotografie|
Als People-Fotografin ist der zwischenmenschliche Aspekt für Lea Pöll besonders wichtig. Im Interview verrät sie, wie sie ihre Models anleitet und gibt Tipps [...]
2022-09-30T13:37:01+02:0030. September 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Fotografieren, Fototipps, Fotowissen, Herbst, nass|
Das traditionell eher nasse und kalte Herbstwetter stellt Fotografen vor die eine oder andere Herausforderung. Wie Sie sich und Ihr Equipment vor Feuchtigkeit schützen und den ungemütlichen Bedingungen trotzen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
2022-09-26T15:10:26+02:0026. September 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Bildbearbeitung, Fotografie-Tipps, Fotowissen, Porträt|
„Verbesserung“ ist das Stichwort, das uns meist bei der Bildbearbeitung leitet: Wir wollen mehr aus unseren Fotos herausholen, sie schöner, interessanter oder passender zur intendierten Bildaussage gestalten. Das Ziel ist also klar – ist es das wirklich?
2022-09-19T09:52:16+02:0019. September 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Fotowissen, Landschafts- und Naturfotografie, Makro, Wald|
Die Natur ist unser schönstes Fotomotiv. Tauchen Sie mit uns ein in den mystischen Wald oder die facettenreiche Blumenwiese oder gehen Sie auf Fotopirsch auf dem Feld. Wir geben Ihnen Inspiration für außergewöhnliche Naturfotografien.
2022-09-15T09:11:10+02:0015. September 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Foto-Tipps, Fotografie-Tipps, Fotowissen, Idee, Inspiration, Kreativität, Motivinspirationen, Produktfotografie|
Bilder möchten, um optimale Wirkung zu entfalten, oftmals mehrere Sinne ansprechen. Heute widmen wir uns dem Geruchssinn und erörtern, wie man ihn über die Augen einbeziehen kann.
2022-07-20T09:29:59+02:0020. Juli 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Bildkomposition, Fotografie, Fotowissen, Grundlagen, Magazin, Pictures, Tipps und Tricks|
Suchen auch Sie nach dem Geheimrezept für richtig gute Bilder?! Wir geben Ihnen verschiedene Regeln an die Hand, die Ihnen die Komposition Ihrer Fotos erleichtern und für einen stimmigen Bildaufbau sorgen. Für noch eindrucksvollere Ergebnisse.
2022-05-09T10:56:37+02:009. Mai 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Fotowissen, Kreativität, licht, Lichtermalerei, Malen, Nachtaufnahmen|
Man nehme verschiedene Leuchtquellen und viel Kreativität. Das Ergebnis: zum Teil recht imposante Kunstwerke. Der Fachbegriff: Lightpainting. Mit diesem Artikel laden wir Sie zu einem Jahrmarktbesuch ein und zeigen Ihnen, wie Sie schon mit wenig Aufwand den Einstieg in die spannende Welt der Lichtermalerei finden.
2022-05-05T12:28:38+02:005. Mai 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Alte Fotos, Bildbearbeitung, Fotografie, Fotowissen, kreativ, Magazin, Pictures|
Wir kennen es alle: Unmengen alter Fotos, die auf unseren Festplatten oder in Fotokartons schlummern. Bilder, die wir seit Urzeiten nicht mehr angeschaut haben. Weg damit? Wir sagen „Nein“ und geben Ihnen Tipps, wie Sie Schätze aufspüren und die Spreu vom Weizen trennen.
2022-04-22T11:14:29+02:0022. April 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Christoph Kummer, Foto-Magazin, Fotografie, Fotowissen, Infrarot, kreativ, Pictures|
Mehr Dramatik wollte Christoph Kummer in seinen Fotos, mehr Surreales, ohne viel zu manipulieren. Die Idee: Infrarotfotografie.
2022-04-20T09:45:30+02:0020. April 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Fotos, Fotowissen, Kamera, kreativ, Magazin, Pictures, Sammeln, Straßenfotografie, Street, Street Photography|
Unter „Sammeln mit der Kamera“ vermutet man nicht unbedingt das beliebte Thema „Streetphotography“, aber das passt perfekt in diesen Kontext, sind diese Bilder doch Zeitdokumente, die zusammengetragen und gesammelt werden.
2022-04-12T09:47:42+02:0012. April 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Bildbearbeitung, Fotogafie, Fotowissen, Haist, Praxis, Tipps und Tricks|
Fotos vom Wendeplattenbohrer – für viele Menschen klingt das im ersten Moment bizarr, langweilig oder völlig uninteressant. Nicht für Florian Haist. Er kreiert mit der richtigen Bildbearbeitung aus jeden Objekt ein richtiggehendes Kunstwerk.
2022-04-08T09:33:12+02:008. April 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Baus, Fotografie, Fotowissen, kreativ, Unschärfe|
Unser Leben besteht aus einer enormen Vielfalt an Bildern. Kein Wunder, dass die meisten Fotografen versuchen, mit ihren Aufnahmen aus der großen Masse herauszustechen. Beliebte Mittel dafür sind grelle Farben oder eine Bildgestaltung abseits der Norm. Die Bild(un)schärfe ist ein besonders interessantes Gestaltungsmittel.
2022-04-06T15:46:03+02:006. April 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Fotowissen, Jamari Lior, Model, Porträt, Praxistipps|
Sie haben eine Kamera und einen Menschen – was fehlt, ist die zündende Idee für ein spannendes und kreatives Foto. Wir helfen Ihnen und liefern einige Inspirationen, wie Sie das Beste aus der Menschenfotografie machen können.
2022-03-23T12:44:23+01:0023. März 2022|Kategorien: Wissen|Tags: Fotowissen, kreativ, Objektive, Technik, Weitwinkel, Zubehör|
In unserer Serie über den kreativen Einsatz verschiedener Brennweiten haben wir im ersten Teil über die Normalobjektive gesprochen. In dieser Folge sehen wir uns einmal den Weitwinkelbereich näher an.
2022-03-21T12:07:29+01:0018. März 2022|Kategorien: Wissen|Tags: 50mm, Fotografie, Fotowissen, Normalobjektiv, Wissen|
Objektive, die einem Bildwinkel von etwa 50 Grad abbilden, werden allgemein als Normalobjektiv bezeichnet. Die entsprechende Brennweite variiert je nach Aufnahmeformat zwischen 25 mm beim MFT-Format, 35 mm bei APS und geht hoch bis zu 63 mm beim heute gebräuchlichen Mittelformat. Im häufig – als Referenz – benutzten KB-Vollformat liegt sie zwischen 40 mm und 55 mm und bietet viele Facetten, die wir heute einmal näher beleuchten.