Das Standardzoom-Objektiv für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor: 28-75mm F/2.8 Di III RXD (Modell A036).

Tamron kündigt die Entwicklung des ersten 28-75mm F/2.8 Di III RXD (Modell A036) für E-Mount mit Kleinbildformat-Sensor an. Es wird wohl eine kurze Einstellentfernung 0,19 m bei Weitwinkel- und und 0,39 m bei Telestellung und einen entwickelten RXD-Autofokus-Schrittmotor für eine sehr leise Scharfstellung geben. Das Objektiv sei spritzwassergeschützt konstruiert und kompatibel zur DMF-Funktion (Direct Manual Focus), die in Kombination mit Sony-Kameras das direkte Umschalten zwischen Autofokus und manueller Scharfstellung ermöglicht. Das Objektiv soll sich durch eine besonders weiche Hintergrundunschärfe (Bokeh-Effekt) auszeichnen. Zudem ist es mit einer Baulänge von 117,8 mm kompakt und hat ein geringes Gewicht von 550 g, was es zu einem vielseitigen Universal-Objektiv macht.

Der Marktstart ist für Mitte 2018 geplant.

Etwas früher, im April 2018, wird aber voraussichtlich schon das kompakte Telezoom-Objektiv für Vollformat-DSLR-Kameras (70-210mm F/4 Di VC USD) erscheinen, das eine durchgängig hohe Lichtstärke von f/4 über den gesamten Brennweitenbereich hat.

Das Telezoom-Objektiv sei, laut Tamron, das leichteste Objektiv seiner Klasse und habe eine hervorragende AF-Geschwindigkeit und VC-Performance dank Dual-MPU-Einheit. Diese Technologie biete eine sehr schnelle und präzise Scharfstellung sowie eine besonders gleichmäßige Bildstabilisierung. Hierfür ist optional eine Stativschelle erhältlich. Außerdem ist es kompatibel mit dem Tamron-Telekonverter 1.4 x, 2 x und der TAP-in-Konsole. Mit dem wetterfesten Gehäuse und der Fluor-Vergütung der Frontlinse ist das neue Telezoom auch für den Outdoor-Einsatz geeignet. Eine eBAND-Vergütung soll effektiv Streulicht und Geisterbilder reduzieren.

Ab April 2018 ist das Objektiv mit Canon- und Nikon-Anschluss im Handel erhältlich; die UVP beträgt 1049,-€ für Deutschland und 1059,-€ für Österreich.

Weitere Infos unter: http://www.tamron.eu/de/