thinkTANK photo StreetWalker Rolling Backpack und die überarbeiteten StreetWalker V2.0 Modelle
Haltbarkeit, preisgekrönter Komfort und Platzangebot haben die StreetWalker zu einer begehrten Rucksack Serie gemacht. Zusätzlich zu den überarbeiteten StreetWalker V2.0 Modellen kommt jetzt der StreetWalker Rolling Backpack V2.0 (UVP 335,75 Euro), der wahlweise als Rucksack getragen oder als Trolley benutzt werden kann. Zu seinen Ausstattungsmerkmalen gehört je ein eigenes Fach für ein Laptop bis 15″, ein Tablet bis 10″, ein Smartphone bis 5,5″ und die Option zwei Kameras mit angesetzter Optik zu verstauen. Bei den StreetWalker V2.0 (UVP 189,75 Euro) wurde die Tiefe des Hauptfachs vergrößert um den Dimensionen der aktuellen Ausrüstungen Rechnung zu tragen.
Der StreetWalker Rolling Backpack V2.0 und der StreetWalker HardDrive V2.0 (UVP 257,75 Euro) bieten Platz für eine Pro und eine Standard DSLR mit angesetztem Objektiv, 5-7 Standard Zoomobjektive bis hin zu einem 4,0/200-400 mm, ein Laptop bis 15″ und Zubehör. Plus ein 13″ Tablet im StreetWalker HardDrive V2.0. Der StreetWalker Pro V2.0 (223,75 Euro) fasst zwei Pro DSLR jeweils mit angesetzter Optik, 4-6 Standard Zoomobjektive, ein 10″ Tablet und Zubehör. Maximale Objektivgröße ist ein 2,8/400 mm. In den StreetWalker V2.0 passen z.B. eine Pro DSLR mit angesetztem 2,8/70-200 mm, eine Standard DSLR mit 2,8/24-70 mm, 2,8/16-35 mm, Zubehör und 10″ Tablet.
Die federleichten TurnStyle V2.0 Slingtaschen
Leichtgewichtig und ausgelegt auf einen schnellen Zugriff auf die Ausrüstung sind die TurnStyle V2.0 optimal geeignet für DSLR und spiegellose Systemkameras im täglichen Einsatz. Die weiche körpergerechte Form bietet hohen Komfort und die verwendeten wasserfesten Gewebe dauerhaften Schutz der Ausrüstung. Neu bei den V2.0 Versionen ist ein eingearbeiteter Stabilisierungsgurt der um die Hüfte gelegt werden kann und bei Nichtgebrauch in seiner eigenen Tasche verschwindet.
Die beiden kleineren Modelle verfügen auf der Rückseite über ein Reißverschlussfach für ein Tablet bis 8″, die TurnStyle 20 V2.0 (UVP 111,75 Euro) für ein Tablet bis 10″. Allen Taschen gemein ist ein mit Klett gesichertes Fach über die Taschenbreite auf der inneren Rückseite und ein leicht zugängliches Organizerfach für Batterien, Speicherkarten oder anderes Zubehör auf der Vorderseite der Tasche. Die variable Inneneinteilung bietet ausreichend Platz für eine kleinere spiegellose Systemkamera Ausrüstung in der TurnStyle 5 V2.0 (UVP 83,75 Euro) bis hin zu einer Standard DSLR mit angesetztem 2,8/70-200 mm Objektiv ab der TurnStyle 10 V2.0 (UVP 94,75 Euro). Das sieht man den Taschen von außen nicht an.
Die TurnStyle’s sind die ideale Transportlösung für den ambitionierten Freizeitfotografen der eine leichte und vielseitige Tasche mit viel Platz für sein Kamerasystem und Zubehör benötigt. Mit der perfekten Ausgewogenheit von Form und Funktion bieten die TurnStyle alles: Komfort, Vielseitigkeit, Stil und schnellen Zugriff. Die Farbgebung der TurnStyle ist wahlweise das bereits bekannte Charcoal oder das neue Blue Indigo.
In die TurnStyle 5 V2.0 passt eine spiegellose Systemkamera mit zwei bis vier Objektiven und ein 8″ Tablet. Passende Bestückung zum Beispiel eine Fuji X-Pro1 mit angesetztem 1,4/50 mm plus 2,0/38 mm und 2,8/60 mm mit umgekehrter Gegenlichtblende oder eine Olympus E-P2 mit angesetztem 14-42 mm plus 2,8/17 mm, 4,0-5,6/40-150 mm, Sucher VF-2 und Blitz FL14.
Die TurnStyle 10 V2.0 ist ideal für eine Standard DSLR Kamera mit ein bis zwei Objektiven, Zubehör und einem 8″ Tablet. Zum Beispiel eine Nikon D800 mit angesetztem 2,8/24-70 mm plus 1,4/50 mm oder eine Canon 5D Mark III mit angesetztem 1,2/50 mm plus 2,8/16-35 mm, jeweils mit umgekehrten Gegenlichtblenden.
In die TurnStyle 20 V2.0 passt eine Standard DSLR mit ein bis drei Optiken, ein 10″ Tablet und zusätzliches Zubehör. Kameras dieser Kategorie sind zum Beispiel eine Nikon D800 mit angesetztem 2,8/70-200 mm plus ein 1,4/50 mm jeweils mit umgekehrter Gegenlichtblende oder ein Blitzgerät. Oder eine vergleichbare Konfiguration auf Basis einer Canon 5D Mark III.
Weitere Infos unter www.thinkTANKphoto.de und www.MindShiftGear.de
Hinterlasse einen Kommentar