Ricoh Imaging präsentiert gleich vier neue Kameras
Es folgen die originalen Pressemeldungen von Ricoh Imaging:
______
Weitere Infos unter: www.ricoh-imaging.de
______
RICOH G900
Die widerstandsfähige Kompaktkamera für den anspruchsvollen Einsatz in Gewerbebetrieben
Die RICOH G900 wird voraussichtlich ab Mai 2019 in der Farbe Silber erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 799,- Euro bzw. 949.- SFr.
Die RICOH G900 zeichnet sich durch ein komplett neu entwickeltes und besonders robustes Gehäuse aus. Damit ist die Kamera wasserdicht bis zu einer Wassertiefe von 20 m, kälteresistent bis -10°C, druckfest bis 100 kg, bruchfest aus einer Fallhöhe von bis zu 2,1 Metern und gegen bestimmte Chemikalien geschützt. Das prädestiniert die RICOH G900 für den Einsatz an Arbeitsstätten mit oftmals extremen Umweltbedingungen, wie beispielsweise starker Regen, Schmutz und Frost. Mit einem hochmodernen 20 Megapixel CMOS-Sensor und einem leistungsstarken Bildprozessor entstehen auch unter solchen Bedingungen brillante Fotos und Videos in 4K-Auflösung. Für ein umfangreiches Aufnahmespektrum steht ein 5-faches Zoomobjektiv von 28 bis 140 mm (KB äquiv.) zur Verfügung. Sechs um das Objektiv angeordnete LEDLeuchten sorgen bei kurzen Aufnahmeentfernungen für ausreichend Licht. Gerade für Sachverständige oder in der Befunddokumentation kann dies sehr hilfreich sein. Dabei ist die RICOH G900 um ca. 26% kleiner als das Vorgängermodell und liegt auch aufgrund der optimierten Tastenpositionierung sicher in der Hand, wenn sich der Fotograf auf andere Dinge konzentrieren muss.
Auf den zweiten Blick besticht die Kamera vor allem mit umfassenden technischen Eigenschaften zur Vereinfachung von Workflows im digitalen Datenmanagement oder zur nahtlosen Anbindung an Unternehmensnetzwerke, wie dem Intranet. Mit den Kamera-Memo-Funktionen und der bereits integrierten Barcode-Lese-Funktion lassen sich spezifische Daten ganz einfach mit den Bildern verknüpfen. Außerdem ist in der neuen G900 das GPS-Modul bereits fest integriert und die kabellose Datenübertragung kann mit der optionalen FlashAirTM SD-Speicherkarte per WLAN erfolgen. Spezifische Sicherheitseinstellungen, wie der mögliche Passwortschutz der Kamera und bestimmter Speicherkarten, schützen vor unbefugten Zugriff.
Diese Ausstattung macht die RICOH G900 zu einem zuverlässigen Aufnahmegerät und perfektem Datenmanagement-Tool für professionelle Business-Anwendungen. Damit eignet sich die RICOH G900 insbesondere für bestimmte Einsätze im Bau- und Verkehrswesen, bei Versorgungsunternehmen, in Hochsicherheitsbereichen oder Warenlägern, im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern, bei Rettungsdiensten, der Polizei und Feuerwehr, bei Hilfs- und Schutzorganisationen oder selbst bei lokalen Behörden und Verwaltungen.
Die RICOH G900 wurde als Nachfolger der RICOH G800 entwickelt und bietet gegenüber dem gleichzeitig vorgestellten Schwestermodell RICOH G900SE einen etwas reduzierten Funktionsumfang (ohne: Bluetooth, Wi-Fi, Kompatibilität zu NFC-Speicherkarten, Datenverwaltungsfunktionen für Intranet-Systeme).
Für beide Kameramodelle diente die Gehäusekonstruktion der ebenfalls neu vorgestellten RICOH WG-6 als Plattform. Die RICOH G900 wird sowohl an private und gewerbliche Abnehmer verkauft, während die G900SE ausschließlich an Unternehmenskunden über die Abteilung „Corporate Business“ von RICOH IMAGING vertrieben wird.
RICOH G900SE
Die widerstandsfähige Kompaktkamera für ein reibungsloses Datenmanagement in Gewerbebetrieben mit umfangreichen Optionen für die Datenkommunikation
Die RICOH G900SE wird ab Mai 2019 in der Farbe Silber erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 899,- Euro bzw. 1.049.- SFr.
Die RICOH G900SE zeichnet sich durch ein komplett neu entwickeltes und besonders robustes Gehäuse aus. Damit ist die Kamera wasserdicht bis zu einer Wassertiefe von 20 m, kälteresistent bis -10°C, druckfest bis 100 kg, bruchfest aus einer Fallhöhe von bis zu 2,1 Metern und gegen bestimmte Chemikalien geschützt. Das prädestiniert die RICOH G900SE für den Einsatz an Arbeitsstätten mit oftmals extremen Umweltbedingungen, wie beispielsweise starker Regen, Schmutz und Frost. Mit einem hochmodernen 20 Megapixel CMOS-Sensor und einem leistungsstarken Bildprozessor entstehen auch unter solchen Bedingungen brillante Fotos und Videos in 4K-Auflösung. Für ein umfangreiches Aufnahmespektrum steht ein 5-faches Zoomobjektiv von 28 bis 140 mm (KB äquiv.) zur Verfügung. Sechs um das Objektiv angeordnete LED-Leuchten sorgen bei kurzen Aufnahmeentfernungen für ausreichend Licht. Gerade für Sachverständige oder in der Befunddokumentation kann dies sehr hilfreich sein. Dabei ist die RICOH G900SE um ca. 26% kleiner als das Vorgängermodell und liegt auch aufgrund der optimierten Tastenpositionierung sicher in der Hand, wenn sich der Fotograf auf andere Dinge konzentrieren muss.
Auf den zweiten Blick besticht die Kamera vor allem mit umfassenden technischen Eigenschaften zur Vereinfachung von Workflows im digitalen Datenmanagement oder zur nahtlosen Anbindung an Unternehmensnetzwerke, wie dem Intranet. Mit den Kamera-Memo-Funktionen und der bereits integrierten Barcode-Lese-Funktion lassen sich spezifische Daten ganz einfach mit den Bildern verknüpfen. Außerdem ist in der neuen G900SE das GPS-Modul bereits fest integriert.
Ein weiteres besonderes Merkmal sind die umfangreichen Funktionen zur Datenkommunikation. Neben der kabellosen Datenübertragung per Bluetooth oder W-LAN stehen NFC oder die kabelgebundene Steuerung mit direkter Bildübertragung per Computerprogramm „Image Transfer2“ zur Verfügung. Spezifische Sicherheitseinstellungen, wie der mögliche Passwortschutz der Kamera und bestimmter Speicherkarten, schützen vor unbefugten Zugriff.
Weitere Berücksichtigung findet das Thema Datensicherheit beispielsweise bei der Verwendung eines digital verschlüsselten und mit WiFi-kompatiblen Zertifikats. Hinzu kommen die Möglichkeit des Exports von XML-Dateien und eine verbesserte Kamera-Bedienung, mit der Kameraeinstellungen auch per Computersteuerung geändert werden können.
Diese Ausstattung macht die RICOH G900SE zu einem zuverlässigen Aufnahmegerät und perfektem Datenmanagement-Tool für professionelle Business-Anwendungen.
Damit eignet sich die RICOH G900SE insbesondere für bestimmte Einsätze im Bau- und Verkehrswesen, bei Versorgungsunternehmen, in Hochsicherheitsbereichen oder Warenlägern, im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern, bei Rettungsdiensten, der Polizei und Feuerwehr, bei Hilfs- und Schutzorganisationen oder selbst bei lokalen Behörden und Verwaltungen.
Die RICOH G900SE wurde als Nachfolger der RICOH G800SE entwickelt und bietet gegenüber dem gleichzeitig vorgestellten Schwestermodell RICOH G900 einen erweiterten Funktionsumfang (mit: Bluetooth, Wi-Fi, Kompatibilität zu NFC-Speicherkarten, Datenverwaltungsfunktionen für Intranet-Systeme).
Für die Gehäusekonstruktion beider Kameramodelle und auch für die „zivile“ Ausführung, die WG-6, dient erstmalig eine einheitliche Plattform zur Konstruktion einer Modellreihe.
Die RICOH G900 wird sowohl an private und gewerbliche Abnehmer verkauft, während die G900SE ausschließlich an Unternehmenskunden über die Abteilung „Corporate Business“ von RICOH IMAGING vertrieben wird.
RICOH GR III
High-End Qualität im Taschenformat
Die RICOH GR III wird ab März 2019 erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 899,- Euro bzw. 1.049.- SFr.
Dabei werden keine Kompromisse eingegangen. Ausstattung nur ihrer selbst Willen oder Funktionen, nur weil sie gerade in Mode sind, wird man in dieser Kamera nicht finden. Allerdings berücksichtigen die Produktingenieure durchaus geänderte Anforderungen und Wünsche der Fotografen, indem neue Funktionen auch bei aktuellen Kameramodellen durch die Aktualisierung des Betriebssystems implementiert werden. Dies war bei den Vorgängermodellen so und wird auch jetzt, bei der mittlerweile zwölften Auflage, Bestandteil des Konzeptes sein. Ein langer Produktzyklus und somit langanhaltender Spaß mit der Kamera, ist nur einer der Vorteile des Systems RICOH GR.
Die Voraussetzungen für lange Haltbarkeit und somit langfristige Werthaltigkeit sind bereits durch die verwendeten Materialen gegeben. Das Gehäuse aus einer Magnesium-/Aluminium-Legierung verleiht der Kamera die notwendige Robustheit einer „Immer-Dabei-Kamera“.
Und die wichtigste Eigenschaft der GR III ist nach wie vor: immer und überall hervorragende Bilder zu liefern, die auch den höchsten Ansprüchen professioneller Fotografen genügen.
Um diese Vorgabe zu erfüllen, bietet die neue RICOH GR III ein umfangreiches Ausstattungspaket.
Das neue Herzstück, der 24,2 MP APS-C Sensor, bietet in Verbindung mit dem neu entwickelten Objektiv mit einer Festbrennweite von 28 mm (KB äquiv.) und dem Original PENTAX Shake Reduction System perfekte Voraussetzungen, um die GR III zu einem dauerhaften Begleiter im Fotografen-Alltag zu machen. Da gerade bei der oft sehr schnellen Street- oder Reportage-Fotografie auch die Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung ist, trumpft die GR III hier ebenfalls mit Spitzenwerten auf und macht sich mit einer Einschaltverzögerung von gerade mal 0,8 Sekunden vor allem für spontane Schnappschüsse unverzichtbar. Garantiert wird die Schnelligkeit durch den neuen Bildprozessor und eine Beschleunigereinheit, die außerdem für den extrem großen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 102400 verantwortlich sind.
Neben den vielen versteckten Werten, die schon nach kurzer Zeit der Benutzung als Selbstverständlichkeit angesehen werden, nimmt das sogenannte „User-Interface“ eine sehr wichtige Rolle ein, um sich den täglich ändernden Anforderungen anpassen zu können. Denn die einfache Handhabung ist ein weiteres Grundprinzip der Kamera. Wichtige Funktionen sind auf Tastendruck abrufbar und individuell auf verschiedene Tasten programmierbar. Daneben hat der Fotograf die Möglichkeit, drei wiederkehrende Einstellungssätze auf entsprechende User-Programme zu belegen.
Kurz gefasst sind es Schnelligkeit, übersichtliche Bedienung, diskrete Erscheinung, gepaart mit verlässlicher Technik und perfekter Bildqualität in einem extrem kompakten und stabilen Gehäuse, die das Gesamtpaket der neuen RICOH GR III auszeichnen und die Kamera zu dem machen, was sie ist: das ultimative Handwerkszeug für die Reportage- und Schnappschuss-Fotografie.
RICOH WG-6
Das Spitzenmodell der unverwüstlichen WG-Serie im ganz neuen Design
Die RICOH WG-6 wird ab Ende März 2019 erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 399,- Euro bzw. 479.- SFr.
Die Möglichkeiten und Orte der Freizeitgestaltung waren noch nie so vielfältig wie heute und werden zum Teil auch immer ausgefallener. Außergewöhnliche Erlebnisse wie Houserunning, Rafting, die Schlittenhundefahrt oder das Survival-Training wollen ebenso festgehalten werden, wie die schönsten Urlaubsmomente oder die gemeinsam mit der Familie verbrachte Zeit. In vielen dieser Aufnahmesituationen ist eine Kamera mit Wechselobjektiven zu unhandlich oder wie ein Smartphone nicht ausreichend geschützt. Genau dann spielt aber die WG-6 ihre Vorteile aus und liefert zu jeder Gelegenheit Aufnahmen in Top-Qualität.
So ist die neue WG-6 wasserdicht bis zu einer Tauchtiefe von 20 m, kälteresistent bis -10°C, druckfest bis 100 kg und bruchfest aus einer Fallhöhe von bis zu 2,1 Metern. Mit einem hochmodernen 20 Megapixel CMOS-Sensor und einem leistungsstarken Bildprozessor entstehen auch unter den extremsten Bedingungen mitreißend scharfe Fotos und Videos in 4K-Auflösung.
Über die GPS-Funktion können die Aufnahmeorte aufgezeichnet werden und ein elektronischer Kompass dient zur Positionsbestimmung. Für ein umfangreiches Aufnahmespektrum steht ein 5-faches Zoomobjektiv von 28 bis 140 mm (KB äquiv.) zur Verfügung. Sechs um das Objektiv angeordnete LED-Leuchten sorgen bei kurzen Aufnahmeentfernungen für ausreichend Licht und können auch selektiv eingeschaltet werden, um ein Objekt dreidimensionaler auszuleuchten.
Damit die Bilder und Videos schnell mit Freunden geteilt werden können, bietet die optionale FlashAirTM SD-Speicherkarte die Vorteile einer WLAN-Funktion zur Bildübertragung.
Mit vielen weiteren Funktionen, wie 18 Motivprogramme für verschiedene Aufnahmesituationen oder 12 Filter für die nachträgliche Bildbearbeitung, bietet die WG-6 ein Komplettpaket, dem kaum eine andere Kamera aus der Kompaktklasse das Wasser reichen kann.
Damit ist die RICOH WG-6 die perfekte und schnell griffbereite Kompaktkamera für jedes Alter und alle Lebenslagen.
Hinterlasse einen Kommentar