Auch im siebten Jahr seines Bestehens konnte das Umweltfotofestival “horizonte zingst” seinem Anspruch als etabliertes Event in der Fotografenszene Deutschlands gerecht werden. Die Verbindung von anspruchsvollen Ausstellungen mit Workshop-Angeboten, vielfältigen Aktionen rund um die Fotografie und einem Fotomarkt erwies sich einmal mehr als Publikumsmagnet. Über 36.800 Besucher feierten acht Tage lang ein abwechslungsreiches Festival der starken Bilder. Besonders nachgefragt waren traditionell die abendlichen Multivisionsshows. In der ständig ausverkauften Multimediahalle berichtete die Elite der Naturfotografen von ihren spannenden Abenteuern und nahm das Publikum mit auf Entdeckungsreisen rund um den Globus. Besonders Freunde der Naturfotografie kamen in den über 20 Ausstellungen des Festivals auf ihre Kosten. Die über den Ort verteilten Freiluftausstellungen lockten zudem zusätzliche Besucher in die Galerien. In der Multimediahalle konnte man in der Ausstellung “be careful” Arbeiten vieler Spitzenfotografen bewundern, die schon seit langem Stammgäste des Festivals sind. Im Kunsthallenhotel “Vier Jahreszeiten” wies die von Festivalkurator Klaus Tiedge konzipierte Gruppenausstellung “One World” und die Präsentation aktueller fotografischer Positionen des Gastlandes Finnland deutlich über den Horizont eines reinen Naturfotofestivals hinaus. Auch die beiden Ausstellungen der “Young Professionals” setzten traditionell ihren erfrischenden Akzent im Reigen der Bilderschauen.

 
Eine weitere feste Größe im Festivalprogramm sind die Workshops der Fotoschule Zingst. Über 918 Interessierte nutzten die Chance, in den 79 angebotenen Workshops ihr fotografisches Wissen zu erweitern. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis gab es spezielle Kurse über alle Bereiche der Fotografie: Kreative Bildgestaltung, technische Spezialthemen, Akt- und Landschaftsfotografie oder die Nutzung von iPad und Social Media. Vor allem die Präsentation der in den Workshops entstanden Bilder auf der Großbildleinwand und die Wahl und Prämierung des “Bildes des Tages” aus bis zu 100 Einsendungen waren Highlights des Nachtprogramms.

 
Und auch der Fotomarkt im Ostseeheilbad Zingst hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Treff der Fotobranche entwickelt. Die führenden Marken der Fotografie waren vom 29. bis 31. Mai 2014 auf den Ausstellungsflächen präsent. 47 Aussteller präsentierten ihre Produkte auf 750 qm Zeltfläche. Vertreten waren alle namhaften Kamera-, Zubehör-, und Objetivhersteller. Stative und Reflektoren konnten begutachtet und ausprobiert werden. Wer eine Kamera oder ein Objektiv in der Praxis ausprobieren wollte, kam so voll auf seine Kosten.

Das Umweltfotofestival „horizonte zingst“ war also auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und soll nächstes Jahr wiederholt werden. Der Festivalzeitraum für nächstes Jahr steht übrigens schon fest. Halten Sie sich vom 30. Mai bis zum 07. Juni 2015 frei.

Weitere Infos unter: www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de